Kinderrechte und Kinderschutz

Willkommen bei der Präsentation über Kinderrechte und Kinderschutz.

Um zu bestätigen, dass Sie diese angesehen und verstanden haben, schicken Sie bitte eine kurze Nachricht oder die Liste der angesehenen Präsentationen an office@levw.at oder per SMS an Tel.: 0677 621 674 46. Vielen Dank!

Beteilige dich an der Unterhaltung

  1. Ralf Eickmeyer
  2. Renee Nosek
  3. Alexandra Csar
  4. Lilla Szakallas

9 Kommentare

  1. Solche Präsentationen sollten den Lehrern und Direktoren in regelmässigen Abständen gezeigt werden, den die Realität sieht anders aus.

    1. Ja das seh ich leider auch so. Ich würde mir mehr Workshops in Schule und pädagogischen Einrichtungen wünschen. Es braucht auf alle Fälle eine Sensibiliesierung für das Thema.

  2. Danke, dass Ihr die Kinderrechte mit in die Präsentation aufgenommen habt. Man kann Lehrkräfte, Direktoren, Behörden und andere relevante Institutionen mit einem freundlichen Hinweis auf die Kinderrechtskonvention gehörig aus der Fassung bringen 🙂

    1. Ja und dder wichtigste Satz, wenn die leute dann sagen: “Aber die Kinder haben ja auch Pflichten!” ist für mich immer: “Das Gegenteil von Recht ist aber nicht die Pflicht, sondern das Unrecht” Und genau darum geht es nämlich, Kindern darf kein Unrecht geschehen. Natürlich gibt es Strukturen und Pflichten die jeder von uns und eben auch die Kinder zu erledigen haben, aber das hat nichts mit recht oder Unrecht zu tun im Grunde. Daher muss man meiner Ansicht nach die zustd. PädagogInnen, Behörden etc. schon darauf hinweisen, dass auch zum Besipiel beim Aufstellen und Umsetzen einer Hausordung Kinder miteinbezogen werden sollten, mitbestimmen dürfen. Das Kinder nicht bloßgestellt oder herabgewürdigt werden dürfen, auch wenn sich die Lehrerin vielleicht grad ärgert, Kind bleibt Kind und Kinder haben Rechte!!!

Schreibe einen Kommentar